Prozess und Mythos: Die Fantasie blendet ein junges Leben in den Südstaaten bis ein Mythos und die erste Liebe ersteht.
Mud
Artikel vom 29. Oktober 2013
Artikel vom 29. Oktober 2013
Prozess und Mythos: Die Fantasie blendet ein junges Leben in den Südstaaten bis ein Mythos und die erste Liebe ersteht.
Artikel vom 26. Oktober 2013
Von Herz zu Herz: Eine Ehefrau, Mutter und Schauspielerin schwindet in Sarah Polleys sanftem Dokumentarfilm.
Artikel vom 24. Oktober 2013
Leere Versprechen: Um das Unglaubliche greifbar zu machen, muss es manchmal ganz simpel erzählt werden.
Artikel vom 10. September 2013
Schneewittchen mit Flamenco und Stieren: Eine liebevolle Hommage an die verlorene Magie des Kinos durch ein grimmsches Märchen.
Artikel vom 28. Juli 2013
Die große Greta Gerwig: Ein verrücktes Emblem für jene Generation, die meint Woody Allen schon entwachsen zu sein.
Artikel vom 16. Juni 2013
Nackert! Coen-Fans werden enttäuscht, doch Rickman-Jünger erleben das nackte Vergnügen.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.