Wilder Quatsch: Eric Darnells und Simon J. Smiths Film über vier hyperaktive Pinguine einer Republik strengt an.
Die Pinguine aus Madagascar
Artikel vom 22. November 2014
Artikel vom 22. November 2014
Wilder Quatsch: Eric Darnells und Simon J. Smiths Film über vier hyperaktive Pinguine einer Republik strengt an.
Artikel vom 20. November 2014
Kriminelle Bemühtheit, zweiter Teil: Sean Anders und Co. gelingt halbwegs die Entführung frischer Comedy-Ideen.
Artikel vom 19. November 2014
Wer brennt, der qualmt nach: Ein Vorspiel zum Vorspiel eines Vorspiels. Katniss Everdeen inspiriert und desillusioniert erneut.
Artikel vom 14. November 2014
Die späte Rückkehr der Clowns: Alte Gags mit flexiblem Verfallsdatum konsequent von den Farrellys über die Bühne gebracht.
Artikel vom 14. September 2014
Masturbator des urbanen Los Angeles: Jake Gyllenhaal späht die Marotten des Patrick Bateman aus. Und jeder bezahlt.
Artikel vom 2. September 2014
Knallgas: Nach der Mutter stirbt nun auch der Vater in Zach Braffs spiritueller Lifestyle-Groteske.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.