Die Arena der Versöhnung: Dritter Akt. George Miller schenkt seinem postapokalyptischen Helden die Menschlichkeit zurück.
Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel
Artikel vom 9. Mai 2015
Artikel vom 9. Mai 2015
Die Arena der Versöhnung: Dritter Akt. George Miller schenkt seinem postapokalyptischen Helden die Menschlichkeit zurück.
Artikel vom 6. Mai 2015
Gutes Regiedebüt, unebenes Drehbuch: Russell Crowe erzählt von der Suche eines Vaters und den Hemmungen seiner eigenen Kunst.
Artikel vom 5. Mai 2015
Eine beschissene Situation: Klingt wie eine Komödie, ist aber ein kleines Kammerspiel. Durchaus interessant und eigenwillig.
Artikel vom 2. Mai 2015
Die Legende vom Straßenkrieger: Zweiter Akt. George Miller gibt der cineastischen Endzeit ihre unsterbliche Ikone zurück.
Artikel vom 25. April 2015
Rasanter Terror: Erster Akt. Mel Gibson debütiert als gepeinigter Rächer der Straße in George Millers Action-Reihe.
Artikel vom 31. März 2015
Over the Top: Mark Hartleys Requiem für Cannon Films als eine „Erfolgsgeschichte“ der cineastischen Sucht.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.