Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.
Die Kommune
Artikel vom 21. August 2016
Artikel vom 21. August 2016
Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.
Artikel vom 3. Juni 2016
Behauptete Subtilität: Johannes Schmid unterscheidet mit sedierendem Holzhammer zwischen Realität und Wunschtraum.
Artikel vom 20. Februar 2016
Ich hab ja Zeit: Der längste Beitrag des diesjährigen Wettbewerbs der Berlinale strengt an und fasziniert zugleich.
Artikel vom 17. Februar 2016
Schamlos charmelos: John Michael McDonaghs neue Actionkomödie unterhält auf stets locker wechselndem Niveau.
Artikel vom 16. Februar 2016
Messerscharf: Wayne Wangs Mystery-Thriller überzeugt durch den Tauchgang in die Welt eines Schriftstellers.
Artikel vom 14. Februar 2016
Baumkrone, Wolke, Himmel: Denis Côtés ästhetisches, interpretationsreiches Porträt über einen verzweifelten Erfolgsmann.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.