Unfreiwillige Selbstdarstellung: Hu Wei erfasst das chinesische Volk in seiner Unterwürfigkeit zur abbildenden Politik.
Ein Bild für die Ewigkeit
Artikel vom 10. Januar 2015
Artikel vom 10. Januar 2015
Unfreiwillige Selbstdarstellung: Hu Wei erfasst das chinesische Volk in seiner Unterwürfigkeit zur abbildenden Politik.
Artikel vom 3. Dezember 2014
Pausenloses Kriegsgewitter: David Ayer schickt die ganz gemeinen Haudegen ins Splatter-Heldentum.
Artikel vom 30. November 2014
Verfechter der alten Schule: Action-Veteranen unter sich bieten zum stilvollen Comeback ihre erwartbaren Talente an.
Artikel vom 17. August 2014
Ein Kuchen, ein Kuss, eine Illusion: Wong Kar-wai dürstet es nach klebriger Süße, umrandet von nur noch mehr Kitsch.
Artikel vom 17. Juli 2014
Die Lehrsamkeit des Overkills: Michael Bay holt seine neunschwänzige Katze heraus. Zeit für Änderungen!
Artikel vom 18. Juni 2014
Stille und Stillstand: Eine Frau sieht ihren Mann in Zhang Yimous Melodram nicht mehr. Aber die Liebe umso klarer.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.