Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.
Die Kommune
Artikel vom 21. August 2016
Artikel vom 21. August 2016
Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.
Artikel vom 23. Juni 2016
Die perfekte Leere: Nicolas Winding Refns Augapfel strengt sich an der Oberfläche der Modebranche an.
Artikel vom 27. Dezember 2015
Labyrinth der Verklärung: Familiengeheimnisse kommen bei Joachim Trier nur über Umstände zum Vorschein.
Artikel vom 7. November 2015
Zum Verheizen verdammt: Martin Zandvliet wägt Schuld und Gewissen in den Restbeständen des Zweiten Weltkriegs ab.
Artikel vom 27. Juli 2015
Der Ärger der Wahrheit: Joshua Oppenheimer verdichtet den Mangel der Kommunikation in Indonesien zum stillen Grauen.
Artikel vom 27. Juni 2015
Schweinestall: Anders Thomas Jensens Rückkehr als Regisseur bietet einen gelungenen Genremix in dänischer Manier.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.