Tod der Realität! Als Computerspiele ein Nischendasein fristeten, schloss David Cronenberg das Tor zur Penetration auf.
eXistenZ
Artikel vom 26. Juli 2015
Artikel vom 26. Juli 2015
Tod der Realität! Als Computerspiele ein Nischendasein fristeten, schloss David Cronenberg das Tor zur Penetration auf.
Artikel vom 19. Juli 2015
Die Angst vor dem Zerfall: David Cronenberg extremisiert den Mutterinstinkt anhand der Rücksichtslosigkeit der Wut.
Artikel vom 12. Juli 2015
Achtung Sexzombies! In David Cronenbergs Frühwerk aus dem Jahr 1975 verwandeln sich Menschen in willenlose Monster.
Artikel vom 5. Juli 2015
Weiß statt Schwarz: David Cronenberg schreibt ein mystisches Schneegedicht an Christopher Walken.
Artikel vom 28. Juni 2015
Von der Entdeckung, dass Einsamkeit das wahre Grauen ist: Eine Liebeserklärung an David Cronenbergs Blick auf den verlassenen Zwilling.
Artikel vom 21. Juni 2015
Vorzeichen der Evolution: „From the Drain“ und „Camera“ protokollieren in wenigen Minuten ein Kino der Abspaltung.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.