Gleis 9 ¾: Ryan Cooglers leeres Gerüst über die Nichtigkeit des Lebens und Sterbens.
Nächster Halt: Fruitvale Station
Artikel vom 1. Mai 2014
Artikel vom 1. Mai 2014
Gleis 9 ¾: Ryan Cooglers leeres Gerüst über die Nichtigkeit des Lebens und Sterbens.
Artikel vom 29. März 2014
Richter Gottes? Oder des Teufels? Arnaud des Pallières probiert sich an Heinrich von Kleist – und scheitert in einem Western.
Artikel vom 30. Januar 2014
Wenn die Vergangenheit die Gegenwart überholt: Asghar Farhadis zerbrechliches Meisterwerk nach „Nader und Simin“.
Artikel vom 15. Januar 2014
Die Utopie des amerikanischen Straßenrands: Eine melancholische Studie in Schwarz-Weiß. Alexander Payne erforscht das Altern in Amerika.
Artikel vom 7. Januar 2014
Das alte Leben und die See: Die Flut des Lebens prallt auf Robert Redford. Auf hoher See mit nichts außer dem reinen Überleben.
Artikel vom 26. Dezember 2013
Das montierte Phantom: Fordernd und darin völlig unkonkret erzählt Claire Denis von Sehnsucht.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.