Triebe des Mittelalters: In seiner naturalistischen Darstellung der Ritterwelt entkleidet Paul Verhoeven deren Heldengeist.
Fleisch und Blut
Artikel vom 22. August 2016
Artikel vom 22. August 2016
Triebe des Mittelalters: In seiner naturalistischen Darstellung der Ritterwelt entkleidet Paul Verhoeven deren Heldengeist.
Artikel vom 21. August 2016
Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.
Artikel vom 9. Dezember 2015
Plumper Zynismus: Alex van Warmerdam unternimmt wirklich lediglich den Versuch einer kultigen Killer-Groteske.
Artikel vom 27. Juli 2015
Der Ärger der Wahrheit: Joshua Oppenheimer verdichtet den Mangel der Kommunikation in Indonesien zum stillen Grauen.
Artikel vom 25. Juli 2015
Unfug, wie er famoser nicht sein könnte: Özgür Yildirims dystopischer Thriller ist deutsche Genrekost – und großartiger Quatsch.
Artikel vom 13. Juli 2015
Eine Ödnis: Martín Rejtmans ausdrucksloser argentinisch-chilenischer Film über Ausdruckslosigkeit.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.