Die Fete geht weiter: Chloë Grace Moretz’ Schwesternbewegung bringt Impulse der Selbstbestimmung ins Nachbarschaftsduell.
Bad Neighbors 2
Artikel vom 26. Mai 2016
Artikel vom 26. Mai 2016
Die Fete geht weiter: Chloë Grace Moretz’ Schwesternbewegung bringt Impulse der Selbstbestimmung ins Nachbarschaftsduell.
Artikel vom 19. Mai 2016
Prozedere mit Hang zum Herz: Bryan Singer und Simon Kinberg stolpern annähernd sympathisch zur Empathie fürs Mutierte hervor.
Artikel vom 13. Dezember 2015
Das Böse als Attraktion: Der ewige Kind-Gebliebene George Lucas spricht von den Gefahren des Erwachsenwerdens.
Artikel vom 16. April 2015
Was Frauen wollen: Paul Feig vermutet erneut den Drang zur Gleichberechtigung in der Genre-Komödie.
Artikel vom 15. Dezember 2014
New York singt: Will Glucks Musical-Neuauflage mit Quvenzhané Wallis ist charmant, aber verschenkt Potenzial.
Artikel vom 9. Mai 2014
Das Duell der Humor-Verständnisse: Schlägt die Gag-Einheit mit Familiensinn den jugendlichen YOLO-Anarchismus?
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.