Life Through Disease: Josh Mond pendelt im Umgang mit einem Krebsleiden zwischen Wahrhaftigkeit und Pornografie.
James White
Artikel vom 5. August 2016
Artikel vom 5. August 2016
Life Through Disease: Josh Mond pendelt im Umgang mit einem Krebsleiden zwischen Wahrhaftigkeit und Pornografie.
Artikel vom 8. Januar 2016
Einer der Höhepunkte der Kinosaison: John Crowley zeichnet die ergreifende Einwanderergeschichte einer jungen Irin in New York.
Artikel vom 30. November 2015
Der Virus im Witz: Bei Rick Alverson geraten Clowns mit nihilistischem Niveau ins Niemandsland. Unbequem.
Artikel vom 15. November 2015
Jung und geil: Marielle Heller enthemmt den Weg zur Identität durch Sexualität und Selbstbestimmung.
Artikel vom 29. Oktober 2015
Anarchischer Torture Porn: Eli Roth inszeniert die Eskalation der Moral mit schlichter und aberwitziger Gnadenlosigkeit.
Artikel vom 21. Oktober 2015
Forciertes Trostpflaster: Alfonso Gomez-Rejon kämpft nur sehr zweifelhaft mit Film und Egomanie gegen den Krebs.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.