Finsterworld: Ein Gespräch über Dokumentation, Spielfilm, Glauben und Pessimismus.
Frauke Finsterwalder
Artikel vom 19. Oktober 2013
Artikel vom 19. Oktober 2013
Finsterworld: Ein Gespräch über Dokumentation, Spielfilm, Glauben und Pessimismus.
Artikel vom 12. Oktober 2013
Artikel vom 18. Juli 2013
François Ozon hört zwei entmutigten Geschichtenerzählern zu, die im Betrug Gefühle konservieren.
Todd Phillips zeichnet eine Generation an Kriegskapitalisten im „American Dream“ der Korruption.
Jon Lucas und Scott Moore empathisieren das Martyrium der Mutter in konventionellster Filmform.
Bei Rick Alverson geraten Clowns mit nihilistischem Niveau ins Niemandsland. Unbequem.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.