Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 13. Januar 2014
Das Meer und Mehr an Reichtum: Scorseses fünfter Film mit DiCaprio über den Hedonismus des Jordan Belfort.
Artikel vom 4. Januar 2014
Das Fehlen der Schublade XXY: Die/der intersexuelle Alex wird von Lucía Puenzo auf die Reise der Selbstfindung geschickt.
Artikel vom 28. Dezember 2013
Ein Rückblick: Wir ehren die Filme dieses Jahres und mit ihnen alles, was uns bewegte und forderte.
Artikel vom 23. Dezember 2013
Nur die Sonne war Zeuge: Gregg Araki erschafft ein realistisches Bild von Pädophilie und den Folgen einer Vergewaltigung.
Artikel vom 3. Dezember 2013
Im Schatten eines genialen Haikus: Spike Lee scheitert mit seinem Remake des südkoreanischen Rachethrillers in jeglicher Hinsicht.
Artikel vom 18. November 2013
Sklaven am Rande des Nervenzusammenbruchs: Polanskis reflexive Verfilmung des Broadwayerfolgs über Ambiguität und Obsession.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.