Kritik

Mr. Long

Artikel vom 18. Februar 2017

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Weitere Artikel
Kritik

Familienfest

Artikel vom 2. Oktober 2015

Ich denke nicht, also bin ich: Lars Kraume inszeniert einen gelungenen Film für das Zweite Deutsche Fernsehen.

Kritik

Zwei Schüsse

Artikel vom 13. Juli 2015

Eine Ödnis: Martín Rejtmans ausdrucksloser argentinisch-chilenischer Film über Ausdruckslosigkeit.

Kritik

A Matter of Interpretation

Artikel vom 10. Juli 2015

Die Analyse im Park: Lee Kwang-kuks erfrischender Film mit wunderbarer Ästhetik über die Konsequenzen von Träumen.

Kritik

Men & Chicken (Pro)

Artikel vom 27. Juni 2015

Schweinestall: Anders Thomas Jensens Rückkehr als Regisseur bietet einen gelungenen Genremix in dänischer Manier.

Kritik

Umbrella

Artikel vom 22. Juni 2015

Der starre Blick auf das Geld: Micky Graeters Beitrag zum internationalen Kurzfilmwettbewerb My Røde Reel.

Gewinnspiel

Nightcrawler

Artikel vom 30. März 2015

Let’s Crawl: Wir verlosen zum Heimkinostart am 26. März jeweils eine DVD und eine Blu-ray des Films.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.