Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 14. März 2015
Unergründliche Wege: Alain Resnais’ Magnum Opus. Ein grenzenloser Film, so vieldeutig wie nur möglich.
Artikel vom 10. März 2015
Mord in Siena: Michael Winterbottoms neuer Film verliert sich in den engen Gassen, die er sich selbst ausgesucht hat.
Artikel vom 1. März 2015
Crazy, Clever, Love: Auch der dritte Film des Regie-Duos Glenn Ficarra und John Requa ist wieder sehenswert.
Artikel vom 1. März 2015
Ein Weg voll Tränen und Hoffnungen: Das Zelluloid strahlt sich zum verheißungsvollen Anbeginn des Frühlings hinaus.
Artikel vom 25. Februar 2015
Das Schicksal der Vergebung: Das Debüt von Michael Bachochin hat Potential, aber noch mehr Luft nach oben.
Artikel vom 24. Februar 2015
Moods and Lights: David Lynch erschafft auf dem Zenith seines Könnens ein surrealistisches Meisterwerk.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.