Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 16. Januar 2015
Moderne Gladiatoren: Gerald Salmina fängt in seinem Dokumentarfilm den Mythos des legendären Hahnenkammrennens ein.
Artikel vom 16. Januar 2015
Zweitausend Kilometer: Wir verlosen zum deutschen Kinostart am 15.01. drei Fanpakete mit Plakat, Buch und Regenjacke.
Artikel vom 14. Januar 2015
Münchner aufgepasst! Das Filmmuseum München präsentiert in einer Retrospektive das vollständige Werk von Alain Resnais.
Artikel vom 12. Januar 2015
Eine Warnung: Alain Resnais über den Holocaust und eine Unmenschlichkeit, die nie wieder Realität werden darf.
Artikel vom 11. Januar 2015
Mit Herzblut gemacht: Die Münchner Premiere der heiß erwarteten Skidokumentation über das legendäre Hahnenkammrennen.
Artikel vom 8. Januar 2015
Standard-Patriotismus: Angelina Jolies zweite Regiearbeit könnte besser sein, wenn sie denn nicht in Langeweile mündete.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.