Kritik

Mr. Long

Artikel vom 18. Februar 2017

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Weitere Artikel
Dokumentation

The Internet’s Own Boy: The Story of Aaron Swartz

Artikel vom 6. Januar 2015

Information is Power: Brian Knappenberger porträtiert das eindrucksvolle Leben von Freigeist Aaron Swartz.

Kritik

SLR

Artikel vom 5. Januar 2015

World’s Greatest Dad: Stephen Fingleton macht in seinem Kurzfilm auf (virtuellen) Voyeurismus aufmerksam.

Kritik

Norte – The End of History

Artikel vom 22. Dezember 2014

Let’s Kill Them All: Lav Diaz beeindruckt mit einem lebensechten Drama von künstlerischer Qualität.

Thema

Das Filmjahr 2014 in Worten

Artikel vom 21. Dezember 2014

Zwölf Monate für den Film: Es gab viel zu sehen, viel zu verstehen, viel zu missen, viel zu vergessen, viel zu fühlen.

Thema

Die beeindruckendsten Filme des Jahres 2014

Artikel vom 17. Dezember 2014

Zimmer mit Aussicht: Ohne Erinnerung an das alte Jahr darf ein neues nicht beginnen. Willkommen bei Sex, Drogen und Plastik.

Thema

Elf Filme ohne deutschen Verleih

Artikel vom 15. Dezember 2014

Vom Festival in die Traufe: Ein Plädoyer für die Vielfalt der Filmkunst. Und für mehr Wagemut der deutschen Verleiher.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.