Ekstase der Vorfreude: Eine Aussicht auf das internationale Kino in den Lichtspielhäusern Hamburgs.
Filmfest Hamburg 2016
Artikel vom 15. September 2016
Artikel vom 15. September 2016
Ekstase der Vorfreude: Eine Aussicht auf das internationale Kino in den Lichtspielhäusern Hamburgs.
Artikel vom 11. August 2016
Artikel vom 14. Januar 2016
Artikel vom 5. Juni 2013
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Einblicke in die seltsame Zunft des Horrorfans. Und vom Wagnis Horror zu lieben.
Artikel vom 27. Mai 2013
Die Eintrittskarte in die angesagtesten Salons: Bevor Edison und die Brüder Lumière mit ihren bewegten Bildern entzückten.
Artikel vom 18. Mai 2013
Club Silencio: Beeinflusst es unser Filmerlebnis, wenn das Kino immer mehr der Realität entflieht?
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.