Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Artikel vom 10. Februar 2017
Tanzen verboten! Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Artikel vom 21. August 2016
Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.
Artikel vom 20. August 2016
Die Kommune: Ein Gespräch über den Einfluss von Alkohol, kollabierende Ehen und Geburtstagsfeiern im Wald.
Artikel vom 2. August 2016
Im Namen Yamas: Anurag Kashyaps blutiger Thriller erzählt die Geschichte des 41-fachen Mörders Raman Rhagavs neu.
Artikel vom 4. Juli 2016
Geschwisterliebe: Patricia Rozemas konventionelle Bestseller-Adaption über eine stromlose Zukunft im Wald.
Terrence Malick wiederholt seine filmischen Erkenntnisse im Dienste leerer Bilder und Existenzen.
Aleksey Germans Nachlass schießt mit gnadenloser Anarchie und wie ein reißender Virus ins Auge.
Die herzzerreißenden Abenteuer einer fortschrittlichen Dame in Wüstenlanden.
Werner Herzog erschafft eine Liebeserklärung an Gertrude Bell, die ihr Leben zugleich banalisiert.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.