Und am Ende macht es Puff: Dan Trachtenbergs Spielfilmdebüt zeigt eindrucksvoll, wie doof Filmenden doch sein können.
10 Cloverfield Lane
Artikel vom 30. März 2016
Artikel vom 30. März 2016
Und am Ende macht es Puff: Dan Trachtenbergs Spielfilmdebüt zeigt eindrucksvoll, wie doof Filmenden doch sein können.
Artikel vom 12. März 2016
Artikel vom 20. Februar 2016
Artikel vom 21. September 2015
Welch wundersame Welt: Das Studio Ghibli kann unter Hiroyuki Morita auch ein geradliniges Abenteuer erzählen. Mit Katzen.
Artikel vom 9. August 2015
Hochexplosiv: David Cronenberg sprengt Köpfe und Regeln. Ein Geniestreich aus den frühen achtziger Jahren.
Artikel vom 3. August 2015
Direct to Netflix: Conor McMahons sehenswerter Horrorfilm, der es verdient hätte, im Kino gezeigt zu werden.
Artikel vom 25. Juli 2015
Unfug, wie er famoser nicht sein könnte: Özgür Yildirims dystopischer Thriller ist deutsche Genrekost – und großartiger Quatsch.
Artikel vom 15. Juli 2015
Radikales Filmemachen: Nathan Silver kreiert in gerade einmal siebzig Minuten kraftvolles Kino, das Genres aufbricht.
Artikel vom 12. Juli 2015
Achtung Sexzombies! In David Cronenbergs Frühwerk aus dem Jahr 1975 verwandeln sich Menschen in willenlose Monster.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.