Kritik

Spiel auf Zeit
    

Artikel vom 23. August 2016

Wirbelsturm Perspektive: Brian De Palma dirigiert die Kamera durch eine Boxarena in einem verschachtelten Thriller.

Kritik

Fleisch und Blut
    

Artikel vom 22. August 2016

Triebe des Mittelalters: In seiner naturalistischen Darstellung der Ritterwelt entkleidet Paul Verhoeven deren Heldengeist.

Kritik

Die Kommune
    

Artikel vom 21. August 2016

Das gebrochene Ehepaar: Thomas Vinterberg beleuchtet das Leben einer klassischen Familie in einer Kommune.

Interview

Thomas Vinterberg

Artikel vom 20. August 2016

Die Kommune: Ein Gespräch über den Einfluss von Alkohol, kollabierende Ehen und Geburtstagsfeiern im Wald.

Kritik

The Shallows
    

Artikel vom 19. August 2016

Maritim und solide: Jaume Collet-Serra lässt die urtümliche Gefahr des Hai-Alarms um die Bewältigung des Ichs kreisen.

Kritik

Elliot, der Drache
    

Artikel vom 18. August 2016

Mütterliches Kino: David Lowerys bodenständiges Märchen lässt die Bedürfnisse eines Kindes an erster Stelle stehen.

Kinostart: 25.08.2016

Die Unfassbaren 2

Das M in Jon M. Chu steht für „müde“, wenn er die Güte magischer Robin Hoods global aufwärmt.

Kinostart: 25.08.2016

Elliot, der Drache

David Lowerys bodenständiges Märchen lässt die Bedürfnisse eines Kindes an erster Stelle stehen.

Kinostart: 25.08.2016

The Shallows

Jaume Collet-Serra lässt die urtümliche Gefahr des Hai-Alarms um die Bewältigung des Ichs kreisen.

Kinostart: 18.08.2016

Suicide Squad

David Ayers Räuden-Teamwork hadert mit dramaturgischem Chaos, ehe das Selbstbewusstsein durchkommt.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.