Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Herzensbrecher
Artikel vom 9. August 2016
Artikel vom 9. August 2016
Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Artikel vom 4. August 2016
Artikel vom 20. Mai 2016
Artikel vom 19. Mai 2014
Die Demaskierung des Publikums: Lars von Trier verachtet die Menschen und ihr Menschsein. Es gibt keine Gewinner.
Artikel vom 19. Mai 2014
Die Leichen des Bürgertums: Thomas Vinterbergs radikaler Dogma-Film über eine Wahrheit, die eine Familie zerstört.
Artikel vom 1. Mai 2014
Gleis 9 ¾: Ryan Cooglers leeres Gerüst über die Nichtigkeit des Lebens und Sterbens.
Artikel vom 22. März 2014
Keine Liebe, nur Häme: Buck und Ratso treiben als Abfall der Gesellschaft durch Schlesingers Zeitbild einer Generation.
Artikel vom 23. Februar 2014
Funny Ha Ha: Eine Geschichte über Existenzen und Gedanken, über Gewinn und Verlust.
Artikel vom 21. Februar 2014
Analyse der Oscars 2014: Verkannt schlummert in den Tongewalten eine neu zu entdeckende Welt.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.