Kritik

10 Cloverfield Lane

Artikel vom 30. März 2016

Und am Ende macht es Puff: Dan Trachtenbergs Spielfilmdebüt zeigt eindrucksvoll, wie doof Filmenden doch sein können.

Weitere Artikel
Thema

Die Filme von Hayao Miyazaki

Artikel vom 22. August 2014

Eine wundersame Retrospektive: Hayao Miyazaki dankt mit einem ruhelosen Zwinkern ab. Doch sein Schaffen lebt vielleicht für immer.

Kritik

Ame & Yuki – Die Wolfskinder

Artikel vom 14. August 2014

Wolfzeit: Mamoru Hosodas Familiengeschichte über Ame und Yuki ist zauberhaftes Kino.

Kritik

Nausicaä aus dem Tal der Winde

Artikel vom 31. Juli 2014

Mehr Heldin geht nicht: Eine Heldin, die ein Studio gründete. Hayao Miyazaki kreiert Nausicaä.

Kritik

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Artikel vom 23. Juli 2014

Hicks und Ohnezahn fliegen wieder: Durch tolle Bilder und eine fantastische zweite Hälfte bewährt sich Dean DeBlois zum Zweiten.

Kritik

Wie der Wind sich hebt

Artikel vom 13. Juli 2014

Miyazakis fantastischer Abschluss: Mit seinem letzten Film übertrifft sich die Anime-Legende noch einmal selbst.

Kritik

Little Feet

Artikel vom 10. Juli 2014

Schwarz-Weiß-Kinder-Mumblecore: Ein Geschwisterpaar und ein dicker mexikanischer Junge suchen einen Freund für ihren Goldfisch.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.