Perpetuum mobile: Zwei Autoren über Deutschland – und eine Welt, die ohne Menschen vielleicht doch besser wäre.
Finsterworld
Artikel vom 11. Oktober 2013
Artikel vom 11. Oktober 2013
Perpetuum mobile: Zwei Autoren über Deutschland – und eine Welt, die ohne Menschen vielleicht doch besser wäre.
Artikel vom 17. Mai 2013
Im neuesten Film von Axel Ranisch kämpft ein Familienvater gegen seine Alkoholsucht an.
Das letzte Abenteuer des Studio Ghibli ist ein rührender Abschied von Hiromasa Yonebayashi.
Woody Allens Komödie über eine Schreibblockade unterhält mit ernüchternder Redundanz nur halbwegs.
Sex mit Wortreigen, komponiert von Danny Boyle, Aaron Sorkin und einem Masochisten der Zukunft.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.