Ekstase der Vorfreude: Eine Aussicht auf das internationale Kino in den Lichtspielhäusern Hamburgs.
Filmfest Hamburg 2016
Artikel vom 15. September 2016
Artikel vom 15. September 2016
Ekstase der Vorfreude: Eine Aussicht auf das internationale Kino in den Lichtspielhäusern Hamburgs.
Artikel vom 14. September 2016
Film ab: John Malkovich spielt Friedrich Wilhelm Murnau. Und dreht einen Gruselfilm in einem Gruselfilm.
Artikel vom 13. September 2016
Liebeslügen: François Ozon hört zwei entmutigten Geschichtenerzählern zu, die im Betrug Gefühle konservieren.
Artikel vom 12. September 2016
Dem Blinden ausgeliefert: Fede Alvarez verknüpft technisch ausgezeichnete Handwerkskunst mit inhaltlichem Käse.
Artikel vom 11. September 2016
Zuschauen oder Mitmachen? Die Gefahren einer Online-Mutprobe sind noch lange kein Grund, den Spaß daran zu verteufeln.
Artikel vom 24. August 2016
Die Schamlosigkeit der Scham: Zac Efron und Adam Devine überakzentuieren den Schwachsinn der Spießigkeit hin zur Konsens-Parodie.
Alex van Warmerdam unternimmt wirklich lediglich den Versuch einer kultigen Killer-Groteske.
Andrea Arnold legt den Querschnitt gegenwärtiger Zukunftsungewissheiten in authentischer Geduld frei.
Corneliu Porumboiu gräbt mit lässigem Realismus nach einer neuen Hoffnung.
Andrew Stanton und Co. stapeln dramaturgische Hemmschwellen, anstatt dem Filmtitel nachzugehen.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.