Kritik

Die blaue Dahlie
    

Artikel vom 1. August 2016

Tödliche Nächte: Alan Ladd und Veronica Lake bekämpfen bei George Marshall in der Unterwelt die Geister des Krieges.

Kritik

Ghostbusters
    

Artikel vom 31. Juli 2016

Kalkulierte Komik: Paul Feigs Quartett weiblicher Geisterjäger leidet unter dem Druck, Erwartungen zu erfüllen.

Kritik

Legend of Tarzan
    

Artikel vom 29. Juli 2016

Frustrierende Kompromisse: David Yates Fortsetzung an Lianen-Schwüngen kabbelt sich trotz Potenzial mit der Künstlichkeit.

Kritik

Star Trek Beyond
    

Artikel vom 22. Juli 2016

Fight the Power: Justin Lin bringt den Geist der Einigkeit durch die Spaltung der Enterprise wieder auf Kurs.

Kritik

BFG: Big Friendly Giant
    

Artikel vom 20. Juli 2016

Keine Angst vorm Großen: Steven Spielberg trifft sich auf Augenhöhe mit der Selbstverständlichkeit kindlicher Märchenwelten.

Kritik

StreetDance: New York
    

Artikel vom 12. Juli 2016

Der Rhythmus des Glücks: Michael Damians überdrehtes Märchen von Streichern und Tänzern übertrifft Drehbuch und Budget.

Kinostart: 29.09.2016

Frantz

François Ozon hört zwei entmutigten Geschichtenerzählern zu, die im Betrug Gefühle konservieren.

Kinostart: 29.09.2016

War Dogs

Todd Phillips zeichnet eine Generation an Kriegskapitalisten im „American Dream“ der Korruption.

Kinostart: 22.09.2016

Bad Moms

Jon Lucas und Scott Moore empathisieren das Martyrium der Mutter in konventionellster Filmform.

Kinostart: 15.09.2016

Entertainment

Bei Rick Alverson geraten Clowns mit nihilistischem Niveau ins Niemandsland. Unbequem.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.