Komplexer Schock: Paul Verhoeven kehrt zum Wechselspiel der Moral in der humanistischen Rücksichtslosigkeit zurück.
Elle
Artikel vom 5. Oktober 2016
Artikel vom 5. Oktober 2016
Komplexer Schock: Paul Verhoeven kehrt zum Wechselspiel der Moral in der humanistischen Rücksichtslosigkeit zurück.
Artikel vom 3. Oktober 2016
Artikel vom 3. Oktober 2016
Artikel vom 26. Mai 2016
Die Fete geht weiter: Chloë Grace Moretz’ Schwesternbewegung bringt Impulse der Selbstbestimmung ins Nachbarschaftsduell.
Artikel vom 25. Mai 2016
Darf’s noch etwas mehr Fantasy sein? Duncan Jones schafft es trotz Portal nur mäßig, über den konventionellen Tellerrand zu schauen.
Artikel vom 24. Mai 2016
Der Glauben an die Jugend: Akiz lässt die Eigenständigkeit ausrasten und stülpt das Genrekino mit neuer Sprache um.
Artikel vom 19. Mai 2016
Prozedere mit Hang zum Herz: Bryan Singer und Simon Kinberg stolpern annähernd sympathisch zur Empathie fürs Mutierte hervor.
Artikel vom 21. April 2016
Konsens, die Dreizehnte: Anthony und Joe Russo reißen den ethischen Diskurs bei Marvels stetig wachsendem Dreamteam an.
Artikel vom 11. April 2016
Ungehemmtes Geheul: Nicolette Krebitz lässt für Wolf und Mensch ein Rudel schöner Eigenarten in freier Wildbahn los.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.