Thema

Das Filmjahr 2015 in Worten

Artikel vom 21. Dezember 2015

Doppelt ohne Schnitt: Das Jahr ist bald vorüber, die Filme aber kreisen noch immer in unseren Köpfen – und damit in uns.

Weitere Artikel
Kritik

The Lobster

Artikel vom 18. Mai 2015

Beziehungsverunfähigt: Yorgos Lanthimos entwirft eine alternative Gesellschaft, die skurriler kaum sein könnte.

Festival

Cannes 2015 – Tag 2 und 3

Artikel vom 15. Mai 2015

Von allem ein bisserl was: Es wird stürmisch an der Côte d’Azur. Ein Überblick über die ersten Kinoerlebnisse in Cannes.

Kritik

Das Märchen der Märchen

Artikel vom 15. Mai 2015

Königlicher Irrsinn: Matteo Garrone entwirft eine kunterbunte Märchengroteske über Sex, Intrigen und Gruselwesen.

Festival

Cannes 2015 – Tag 0 und 1

Artikel vom 14. Mai 2015

Willkommen in Cannes: Es kann losgehen. Von Schlangen, Schulranzen und schönen Filmen auf dem 68. Festival de Cannes.

Kritik

Standing Tall

Artikel vom 14. Mai 2015

Gegen sich und die Welt: Emmanuelle Bercots wütendes Coming-of-Age-Sozialdrama eröffnet das 68. Festival de Cannes.

Kritik

Nocebo

Artikel vom 21. Februar 2015

Paranoider Rausch: Lennart Ruff kreiert eine Mischung aus Krimi, Liebe und Verschwörungstheorie. Spannend und großartig.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.