Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Herzensbrecher
Artikel vom 9. August 2016
Artikel vom 9. August 2016
Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Artikel vom 4. August 2016
Artikel vom 20. Mai 2016
Artikel vom 28. Oktober 2015
Die Verneigung vor den Brüdern Coen: Martin Freeman stolpert durch den tiefen Schnee der Stadt Bemidji und wird Opfer seiner selbst.
Artikel vom 27. April 2015
Der zweite Teil der proletarischen Trilogie: Aki Kaurismäkis Odyssee, Parabel und Fahrt ins Glück, die mit Standhaftigkeit ins Schleudern gerät.
Artikel vom 23. April 2015
Die Trostlosigkeit von Guantanamo Bay: Kristen Stewart gerät in einen moralischen Zwiespalt, als sie eine tiefe Freundschaft findet.
Artikel vom 23. April 2015
Die filmische Erhebung des finnischen Proletariats: Aki Kaurismäki schenkt dem einfachen Mann Gehör, doch selbst spricht er in leisen Tönen.
Artikel vom 22. August 2014
Eine wundersame Retrospektive: Hayao Miyazaki dankt mit einem ruhelosen Zwinkern ab. Doch sein Schaffen lebt vielleicht für immer.
Artikel vom 19. Mai 2014
Das Menschsein in filmischer Radikalität: Stereotype und Klischees reihen sich in Lone Scherfigs überladenem Dogma-Film auf.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.