Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.
Green Room
Artikel vom 29. Mai 2016
Artikel vom 29. Mai 2016
Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.
Artikel vom 5. April 2016
Artikel vom 25. Februar 2016
Artikel vom 24. Oktober 2015
Telenovela des zarten Stillstands: Eine Erzählung, die 317 Minuten füllt und dabei vier Japanerinnen nahekommt. Sensibel, bittersüß.
Artikel vom 22. Oktober 2015
Ihr Kinderlein, kommet: Wir verlosen zum Heimkinostart am 22. Oktober zwei DVDs und eine Blu-ray des Films.
Artikel vom 14. Oktober 2015
Panoptikum der Puffärmel: Guillermo del Toro entwächst Monstern und Märchen. Über bleibt ein seelenloses Kostümlustspiel.
Artikel vom 11. Oktober 2015
Der posthumanistische Mensch: Tschüss, Penis. David Cronenberg lässt alles abfallen – und nur die Angst vorm Leben bleiben.
Artikel vom 5. Oktober 2015
Take Your Protein Pills and Put Your Helmet On: Ridley Scott entführt uns in unendliche Weiten, denen die Sensation, nicht aber die Schönheit fehlt.
Artikel vom 2. Oktober 2015
Oh, Omaha: Die Heimat steigt ihm trunken in den Kopf. Alexander Payne, der letzte Zauderer der Komödie.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.