Film ab: John Malkovich spielt Friedrich Wilhelm Murnau. Und dreht einen Gruselfilm in einem Gruselfilm.
Shadow of the Vampire
Artikel vom 14. September 2016
Artikel vom 14. September 2016
Film ab: John Malkovich spielt Friedrich Wilhelm Murnau. Und dreht einen Gruselfilm in einem Gruselfilm.
Artikel vom 13. September 2016
Artikel vom 23. August 2016
Artikel vom 2. Februar 2015
Blutspuren im Öl: Ein Unternehmer bangt in J.C. Chandors Krimidrama um sein Geschäft, das legal bleiben soll.
Artikel vom 28. Januar 2015
In der Maschinenwüste: Das Öl raubt einer amerikanischen Steppe ihre Reinheit. J. Christian Jensen befragt deren Anwohner.
Artikel vom 28. Januar 2015
Fleisch von Herzen: Efrain versorgt seine Familie, indem er schlachtet. Er stellt sich Gabriel Serra Arguello.
Artikel vom 2. Januar 2015
Aus der Halbwelt in die Unterwelt: Ein schicksalsergebener Einsiedler erträgt bei Robert Siodmak seinen zärtlichen Zerfall.
Artikel vom 1. Januar 2015
Nur gute Vorsätze: Ein neuer Monat, ein neues Jahr. Und jenes fordert gleich alle gesammelten Kinogutscheine heraus.
Artikel vom 24. Dezember 2014
Hell erleuchtet: Geena Davis ist Hausfrau, Mutter und Killerin. Daran erinnert sie sich ausgerechnet zu Weihnachten.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.