Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 7. August 2016
Abenteuer Alltag: Corneliu Porumboiu gräbt mit lässigem Realismus nach einer neuen Hoffnung.
Artikel vom 6. August 2016
Ideologische Zeichen: David Finchers Kultfilm richtet sich nicht gegen das System, sondern warnt vor falschen Schlüssen.
Artikel vom 5. August 2016
Life Through Disease: Josh Mond pendelt im Umgang mit einem Krebsleiden zwischen Wahrhaftigkeit und Pornografie.
Artikel vom 4. August 2016
Pubertärer Hormon-Tsunami: Der neunzehnjährige Xavier Dolan und sein selbstverliebtes wie hoch markantes Spielfilmdebüt.
Artikel vom 3. August 2016
Vorbei an der Turtle-Power: Dave Green erschöpft das knallbunte Krötenspektakel zu einer permanenten Belanglosigkeit.
Artikel vom 2. August 2016
Im Namen Yamas: Anurag Kashyaps blutiger Thriller erzählt die Geschichte des 41-fachen Mörders Raman Rhagavs neu.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.