Immer diese Kinder, die verschwinden und schließlich verändert auftauchen, wenn die Erinnerung noch zu frisch für die Zukunft ist. Das diesjährige Filmfest München ist bereits nach dem zweiten Tag voll von ihnen, ob in der Realität („The Harvest“) oder doch gleich in der Dystopie („Young Ones“). Auch in Max Curries „Everything We Loved“ scheitert eine Familie an der ihr aufgelegten Trauer. Daher zaubert der Magier Charlie Shepherd (Brett Stewart) einen neuen Sohn herbei, wo der alte starb; er zeigt Tommy (ungestümes Potenzial: Ben Clarkson) die Welt, welche er Hugo zeigen wollte, die Tricks, welche er sah oder noch sehen sollte, die Liebe, welche aus Verzweiflung und Zorn nur noch irrationale Entscheidungen kreiert. Der Tod verursacht im Debüt des neuseeländischen Regisseurs und Drehbuchautors Max Currie eine Abfolge des Destruktiven und der Ausflüchte in alle Himmelsrichtungen, bis die formale Unpräzision auch leichthin diese seltsame Parallelwelt einstürzen lässt.

Zunächst mutet „Everything We Loved“ treibend und befreiend unsachlich, beinahe traumwandlerisch an, wie er den Fokus von der Entführung des jungen Tommy zu seiner Neuinterpretation von Familie wandelt und den Fokus aus Kinderaugen belässt. Nach seiner Mutter fragt er, nach seinem Vater. Charlie erklärt ihm, seine Mutter sei gestorben, bald aber komme eine neue. Diese neue, eigentlich falsche Frau im Leben des Jungen soll Angela (Sia Trokenheim) sein, die Charlie liebt, obwohl sie sich ihrer Liebe nach dem offensichtlich von Charlie verursachten Unfall, bei dem Hugo starb, nicht mehr sicher sein kann. Dave Garbett zwingt Licht in die Szenarien, aus denen der Thematik wegen vielleicht nur entsättigte Kälte treten sollte. Als Angela und Tommy einmal Luft und Schwerelosigkeit auf einem Trampolin um ihre Ohren saust, fixiert das Bild nur fliegende Körper, elektrisierte Haare und den Augenblick unendlicher Befreiung, da ihnen keine Entdeckung durch die Außenwelt den Moment rauben könnte.

Panik, Gefahr und Zweifel kulminiert Currie ab diesem Punkt fortwährend mittels emotionaler Labilität, aber niemals ordinärem Subtext für die illegale Antwort eines Vaters auf den Tod. Erst später fügt er sich zu sehr der Maschinerie üblicher Melodrame. Um den Jungen geht es dann schon lange nicht mehr.

Meinungen

Teile uns deine Meinung zu „Everything We Loved“ mit. Die Angabe eines Namens, einer korrekten E-Mail-Adresse sowie der Kommentartext sind verpflichtend. Alle Meinungen werden moderiert.

Kinostart: 16.02.2017

Elle

Paul Verhoeven kehrt zum Wechselspiel der Moral in der humanistischen Rücksichtslosigkeit zurück.

Kinostart: 08.12.2016

Right Now, Wrong Then

Hong Sang-soo parodiert die Macht der Wahrnehmung, indem er sie egoistisch nacherzählt.

Kinostart: 01.12.2016

Die Hände meiner Mutter

Florian Eichinger blickt realitätsbewusst auf die Anatomie und Konsequenzen des Missbrauchs.

Kinostart: 17.11.2016

Amerikanisches Idyll

Ewan McGregors Regiedebüt bemüht nur ein vages und moralinsaures Porträt einer Radikalisierung.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.