Kritik

Green Room
    

Artikel vom 29. Mai 2016

Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.

Kritik

Schwarzer Engel
    

Artikel vom 28. Mai 2016

Vergessene Stunde: Ein stimmungsvoller Thriller von Roy William Neill kippt in rätselhafte, dramatische Gelage.

Kritik

The Whispering Star
    

Artikel vom 27. Mai 2016

Made in Japan: Shion Sono gelangt aus der Gewöhnung der Einsamkeit durch Ruinen zum optimistischen Futurismus.

Kritik

Bad Neighbors 2
    

Artikel vom 26. Mai 2016

Die Fete geht weiter: Chloë Grace Moretz’ Schwesternbewegung bringt Impulse der Selbstbestimmung ins Nachbarschaftsduell.

Kritik

Warcraft: The Beginning
    

Artikel vom 25. Mai 2016

Darf’s noch etwas mehr Fantasy sein? Duncan Jones schafft es trotz Portal nur mäßig, über den konventionellen Tellerrand zu schauen.

Kritik

Der Nachtmahr
    

Artikel vom 24. Mai 2016

Der Glauben an die Jugend: Akiz lässt die Eigenständigkeit ausrasten und stülpt das Genrekino mit neuer Sprache um.

Kinostart: 29.09.2016

Frantz

François Ozon hört zwei entmutigten Geschichtenerzählern zu, die im Betrug Gefühle konservieren.

Kinostart: 29.09.2016

War Dogs

Todd Phillips zeichnet eine Generation an Kriegskapitalisten im „American Dream“ der Korruption.

Kinostart: 22.09.2016

Bad Moms

Jon Lucas und Scott Moore empathisieren das Martyrium der Mutter in konventionellster Filmform.

Kinostart: 15.09.2016

Entertainment

Bei Rick Alverson geraten Clowns mit nihilistischem Niveau ins Niemandsland. Unbequem.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.