Komplexer Schock: Paul Verhoeven kehrt zum Wechselspiel der Moral in der humanistischen Rücksichtslosigkeit zurück.
Elle
Artikel vom 5. Oktober 2016
Artikel vom 5. Oktober 2016
Komplexer Schock: Paul Verhoeven kehrt zum Wechselspiel der Moral in der humanistischen Rücksichtslosigkeit zurück.
Artikel vom 3. Oktober 2016
Artikel vom 3. Oktober 2016
Artikel vom 17. Juni 2016
Der Kontrast macht’s! Dwayne Johnson und Kevin Hart sind groß und klein – und trotz Honk-Faktor Buddies mit Lachgarantie.
Artikel vom 15. Juni 2016
Hard to Be a Dog: Todd Solondz kehrt in der Gewissheit des Leidens zurück und findet einen Genossen im Dackel.
Artikel vom 13. Juni 2016
Free the Nipple: Uisenma Borchu gibt der Laune freien Lauf – zwischen den Erwartungen an Geschlecht und Familie.
Artikel vom 3. Juni 2016
Behauptete Subtilität: Johannes Schmid unterscheidet mit sedierendem Holzhammer zwischen Realität und Wunschtraum.
Artikel vom 2. Juni 2016
Nette Typen zwischen den Stühlen: Shane Black hält sich der Freundlichkeit halber zurück, um Detektive zum Schuss kommen zu lassen.
Artikel vom 27. Mai 2016
Made in Japan: Shion Sono gelangt aus der Gewöhnung der Einsamkeit durch Ruinen zum optimistischen Futurismus.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.