Eine beschissene Situation: Klingt wie eine Komödie, ist aber ein kleines Kammerspiel. Durchaus interessant und eigenwillig.
The Mule
Artikel vom 5. Mai 2015
Artikel vom 5. Mai 2015
Eine beschissene Situation: Klingt wie eine Komödie, ist aber ein kleines Kammerspiel. Durchaus interessant und eigenwillig.
Artikel vom 14. Februar 2015
Artikel vom 7. Januar 2015
Artikel vom 21. Dezember 2014
Düster, dreckig, hoffnungslos: Brad Pitt und Morgan Freeman jagen John Doe. Eine Todsünde, diesen Film nicht zu kennen.
Artikel vom 28. Oktober 2014
Wie die Faust auf’s Auge: Jack O’Connell wütet sich durch 100 Minuten Knastfilm. Wenig innovativ, aber authentisch.
Artikel vom 25. August 2014
Knochentrocken: Josef Hader auf Täterjagd. Gastfreundschaft steht dabei nicht auf dem Programm.
Artikel vom 18. August 2014
Faszinosum Tod: Brendan Muldowney zeigt Feingefühl in seiner Abhandlung über einen etwas anderen Einzelgänger.
Zehn schweizer Regisseure balgen sich um die Zukunft ihres Landes. In einem dystopischen Heimatfilm.
David Yates Fortsetzung an Lianen-Schwüngen kabbelt sich trotz Potenzial mit der Künstlichkeit.
Todd Solondz kehrt in der Gewissheit des Leidens zurück und findet einen Genossen im Dackel.
Steven Spielberg trifft sich auf Augenhöhe mit der Selbstverständlichkeit kindlicher Märchenwelten.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.