Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Herzensbrecher
Artikel vom 9. August 2016
Artikel vom 9. August 2016
Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Artikel vom 4. August 2016
Artikel vom 20. Mai 2016
Artikel vom 15. Dezember 2015
Vor dem finalen Schlag: Irgendwann findet der Held seine Nemesis, aber davor liegt ein Weg vor ihm – und eine Schlacht.
Artikel vom 14. Dezember 2015
Die Epik des Franchise: Das Märchen im Weltall ist als imperiale Schlacht zurück. Mit Intimität bis zum Ende.
Artikel vom 13. Dezember 2015
Zwei zugedrückte Augen: Das Fanboyherz pocht – doch muss man diesem Pochen und George Lucas zunächst auch folgen wollen.
Artikel vom 4. Dezember 2015
Schönes Leben: Jaime Rosales zeigt seine Charaktere in einem Vakuum, das sich den Zugang zur Jugend verwehrt.
Artikel vom 1. Dezember 2015
Angst vor der Angst: Mit der Ungewissheit zum Jahresende muss sich die Hoffnung wieder kräftig wacker halten.
Artikel vom 28. November 2015
Das Heiligtum der Menschen: Patricio Guzmán widmet sich einer metaphorischen Reise, die in der Geschichte Chiles versinkt.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.