Film ab: John Malkovich spielt Friedrich Wilhelm Murnau. Und dreht einen Gruselfilm in einem Gruselfilm.
Shadow of the Vampire
Artikel vom 14. September 2016
Artikel vom 14. September 2016
Film ab: John Malkovich spielt Friedrich Wilhelm Murnau. Und dreht einen Gruselfilm in einem Gruselfilm.
Artikel vom 13. September 2016
Artikel vom 23. August 2016
Artikel vom 21. Juni 2015
Vorzeichen der Evolution: „From the Drain“ und „Camera“ protokollieren in wenigen Minuten ein Kino der Abspaltung.
Artikel vom 12. April 2015
Mit dem Feind gegen den Feind: Guillermo del Toros schrille Fortsetzung schlägt den Vampir-Helden mit seinen eigenen Waffen.
Artikel vom 8. März 2015
Harte Schale, weicher Kern: Richard Donners pure Mythenmagie über einen unzerstörbaren Helden, der an der Liebe verzweifelt.
Artikel vom 1. März 2015
Ein Weg voll Tränen und Hoffnungen: Das Zelluloid strahlt sich zum verheißungsvollen Anbeginn des Frühlings hinaus.
Artikel vom 22. Februar 2015
Amerikas Krieger: Chris Kyle posiert als berühmtester Scharfschütze in Clint Eastwoods bedenklichem Wummenfilm.
Artikel vom 11. Februar 2015
Einzelgänger im Survival-Modus: Eine Betrachtung zum konfrontierenden Existenzialismus des amerikanischen Newcomers.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.