Sie fanden einander: Dana Scully und Fox Mulder sind vereint, aber jagen die Wahrheit leidenschaftsloser als sonst.
Akte X – Zehnte Staffel
Artikel vom 24. März 2016
Artikel vom 24. März 2016
Sie fanden einander: Dana Scully und Fox Mulder sind vereint, aber jagen die Wahrheit leidenschaftsloser als sonst.
Artikel vom 28. Oktober 2015
Artikel vom 29. August 2015
Artikel vom 15. November 2013
Brennen des Vergessens: Die Trostlosigkeit eines Mädchens und gleichsam die einer Kleinstadt zeigt Jane Campions Miniserie.
Artikel vom 9. November 2013
Tot oder Tot: Noch genügt Beißern die Idiotie ihrer Opfer nicht, meucheln sie doch munter weiter.
Artikel vom 7. November 2013
Der Sinn nach Gemeinschaft: Ein Grollen liegt über den Goldschürfern eines bald zivilisierten Lagers in Amerika.
Artikel vom 2. November 2013
Eine Soap der Infizierten: Beißer streunen um die Straßen Atlantas in Frank Darabonts Zombie-Odyssee.
Artikel vom 29. September 2013
Zum Teufel mit den Hunden: Der Ödnis letztes Stündlein schlägt in dieser Interpretation einer Meisterfigur.
Artikel vom 27. September 2013
Ein Fall über Frauen: Bereit roten Heringen zu vertrauen und Frauen zu entsorgen, aber doch kunstvoll.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.