Der Schöne und der Schein: Obdachlos in New York – Thomas Wirthensohns Reise in die Seele eines gescheiterten Egos.
Homme Less
Artikel vom 4. April 2016
Artikel vom 4. April 2016
Der Schöne und der Schein: Obdachlos in New York – Thomas Wirthensohns Reise in die Seele eines gescheiterten Egos.
Artikel vom 28. November 2015
Artikel vom 8. November 2015
Artikel vom 8. September 2014
Menschlichkeit im Fokus: Eine Analyse der Emotionen, mit stummen Respekt und gigantischer Empathie.
Artikel vom 4. August 2014
Zwei Daumen hoch: Der große Steve James porträtiert den großen Roger Ebert. Ein Leben allein nur für den Film.
Artikel vom 3. August 2014
Bär und Bär ergibt bärig: Ein klebriger Lolli für Dokumentarfilm-Puristen. Disneynature zeigt junge Grizzlys.
Artikel vom 2. August 2014
Amphitheater Universität: In über vier Stunden studiert Frederick Wiseman eine Institution und den Menschen.
Artikel vom 30. Juni 2014
Reise ins Herz der Finsternis: Ein filmischer Bildband über einen Eroberer. Wim Wenders porträtiert Sebastião Salgado.
Artikel vom 2. Juni 2014
People will remember your name: Eine berauschende Reise durch die 60er mit Jim Morrison und The Doors.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.