Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Herzensbrecher
Artikel vom 9. August 2016
Artikel vom 9. August 2016
Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Artikel vom 4. August 2016
Artikel vom 20. Mai 2016
Artikel vom 8. April 2016
Dessen Name niemand kennt: Harvey Keitel ist nicht auf schnellen Sex aus – und glaubt doch nur noch an das Schlechte in sich.
Artikel vom 14. Januar 2016
Für immer: Distanziert, kultiviert, aber auch verletzlich, liebevoll. Wir erinnern uns an einen großen Mimen.
Artikel vom 13. Januar 2016
Zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Geistern: Apichatpong Weerasethakul erzählt über die zu verstehende Erkenntnis, zu beobachten und zu erleben.
Artikel vom 9. Januar 2016
Mensch und Kämpfer: Ryan Cooglers modernes Aufsteigerdrama, das vor allem visuell und im Ring funktioniert.
Artikel vom 25. Dezember 2015
Es kratzen die Streicher: Manchmal genügen Stille und Musik – wie in Jane Campions Romanze, komponiert aus Bildern und Tönen.
Artikel vom 21. Dezember 2015
Doppelt ohne Schnitt: Das Jahr ist bald vorüber, die Filme aber kreisen noch immer in unseren Köpfen – und damit in uns.
Fede Alvarez verknüpft technisch ausgezeichnete Handwerkskunst mit inhaltlichem Käse.
Die Gefahren einer Online-Mutprobe sind noch lange kein Grund, den Spaß daran zu verteufeln.
Zac Efron und Adam Devine überakzentuieren den Schwachsinn der Spießigkeit hin zur Konsens-Parodie.
Miguel Gomes beendet seine Metamorphosen aus „Tausendundeiner Nacht“ im Wahnsinn des Trivialen.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.