Kritik

Shadow of the Vampire

Artikel vom 14. September 2016

Film ab: John Malkovich spielt Friedrich Wilhelm Murnau. Und dreht einen Gruselfilm in einem Gruselfilm.

Weitere Artikel

Frantz

Artikel vom 13. September 2016

Kritik

Fleisch und Blut

Artikel vom 22. August 2016

Triebe des Mittelalters: In seiner naturalistischen Darstellung der Ritterwelt entkleidet Paul Verhoeven deren Heldengeist.

Kritik

Citizen Kane

Artikel vom 16. August 2016

Rosebud: Nimmermüde sehnt sich Orson Welles’ Formenspiel nach der verlorenen Kindheit seines Regisseurs.

Thema

Jim Jarmusch

Artikel vom 11. August 2016

Ein Amerika ohne mythologische Illusionen: Über die Zufälligkeit des Erzählten, Erzählenden, Gesagten und Sagenden. Und einen Nachtschwärmer.

Kritik

Fight Club

Artikel vom 6. August 2016

Ideologische Zeichen: David Finchers Kultfilm richtet sich nicht gegen das System, sondern warnt vor falschen Schlüssen.

Kritik

Die blaue Dahlie

Artikel vom 1. August 2016

Tödliche Nächte: Alan Ladd und Veronica Lake bekämpfen bei George Marshall in der Unterwelt die Geister des Krieges.

Kritik

Goldenes Gift

Artikel vom 16. Juni 2016

Stadt und Land: Jacques Tourneurs schwarzer Klassiker erzählt von Neuanfängen und verhängnisvollen Vorgeschichten.

Kinostart: 20.10.2016

Schneider vs. Bax

Alex van Warmerdam unternimmt wirklich lediglich den Versuch einer kultigen Killer-Groteske.

Kinostart: 13.10.2016

American Honey

Andrea Arnold legt den Querschnitt gegenwärtiger Zukunftsungewissheiten in authentischer Geduld frei.

Kinostart: 06.10.2016

Der Schatz

Corneliu Porumboiu gräbt mit lässigem Realismus nach einer neuen Hoffnung.

Kinostart: 29.09.2016

Findet Dorie

Andrew Stanton und Co. stapeln dramaturgische Hemmschwellen, anstatt dem Filmtitel nachzugehen.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.