Kritik

Everybody Wants Some!!

Artikel vom 4. Juni 2016

Die Sau rauslassen: Richard Linklaters superbe Nostalgiebombe, die mit ungeheurem Esprit und Lockerheit zum Grinsen zwingt.

Weitere Artikel
Thema

Die beeindruckendsten Filme des Jahres 2015

Artikel vom 17. Dezember 2015

Dreiundfünfzigmal Donnerstag: Wo wir unerbittlich leiden dürfen und uns daran über alle Maßen erfreuen. Mit Tränen des Schmerzes.

Kritik

Love (Contra)

Artikel vom 17. November 2015

Kein Film, den man sich mit Mama ansehen sollte: Gaspar Noés seichte Erkundung erogener Zonen, die sich mit einem Drogentrip vergleichen lässt.

Kritik

Familienbande

Artikel vom 3. November 2015

Herzerwärmend: Eine sensible Annäherung zweier Außenseiter im verregneten Irland von Regisseur Mark Noonan.

Thema

Filmempfehlungen im November

Artikel vom 1. November 2015

Wider der faulen Haut: Die Ermattung vor dem Jahresende schlägt um – es wird Zeit, den Start ins Neuland zu vollziehen.

Kritik

Night Fare

Artikel vom 15. Oktober 2015

„Drive“ und „High Tension“ lassen grüßen: Julien Seris aus Nicolas-Winding-Refn- und Alexandre-Aja-Versatzstücken geschusterte Splatterorgie.

Kritik

Der Staat gegen Fritz Bauer

Artikel vom 28. September 2015

Der steinige Weg zum umstrittenen Prozess: Burghart Klaußner ist auf der Fährte eines NS-Kriegsverbrechers in Lars Kraumes Justizthriller.

Kinostart: 20.10.2016

Schneider vs. Bax

Alex van Warmerdam unternimmt wirklich lediglich den Versuch einer kultigen Killer-Groteske.

Kinostart: 13.10.2016

American Honey

Andrea Arnold legt den Querschnitt gegenwärtiger Zukunftsungewissheiten in authentischer Geduld frei.

Kinostart: 06.10.2016

Der Schatz

Corneliu Porumboiu gräbt mit lässigem Realismus nach einer neuen Hoffnung.

Kinostart: 29.09.2016

Findet Dorie

Andrew Stanton und Co. stapeln dramaturgische Hemmschwellen, anstatt dem Filmtitel nachzugehen.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.