Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.
Green Room
Artikel vom 29. Mai 2016
Artikel vom 29. Mai 2016
Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.
Artikel vom 5. April 2016
Artikel vom 25. Februar 2016
Artikel vom 21. Dezember 2015
Doppelt ohne Schnitt: Das Jahr ist bald vorüber, die Filme aber kreisen noch immer in unseren Köpfen – und damit in uns.
Artikel vom 19. Dezember 2015
Zwischen den Welten: Um dem Besten begegnen zu können, bleibt der Rest nicht aus – umso heller glänzt die Schönheit.
Artikel vom 17. Dezember 2015
Dreiundfünfzigmal Donnerstag: Wo wir unerbittlich leiden dürfen und uns daran über alle Maßen erfreuen. Mit Tränen des Schmerzes.
Artikel vom 1. Dezember 2015
Angst vor der Angst: Mit der Ungewissheit zum Jahresende muss sich die Hoffnung wieder kräftig wacker halten.
Artikel vom 19. November 2015
Irresistible: Wir verlosen zum Kinostart am 26. November zwei Filmpakete mit Freikarten und signiertem Poster.
Artikel vom 14. November 2015
My Foolish Heart: Todd Haynes sucht die Liebe zweier Frauen – zu einer Zeit, als sie nur Mann und Frau gehören durfte.
Robert Schwentke dankt von der Young-Adult-Dystopie mit einem Halbfinale forcierter Ideenlosigkeit ab.
Das dritte Abenteuer um Po und seine Freunde ist nicht nur famos animiert – es macht auch viel Spaß.
Gerard Butler erreicht eine neue Stufe des Zynismus in dieser Gewaltfantasie der Terrorbekämpfung.
László Nemes führt den Zuschauer in den Terror des Holocausts und zum Drang der letzten Würde.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.