Kritik

Green Room

Artikel vom 29. Mai 2016

Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.

Weitere Artikel
Thema

Das Filmjahr 2015 in Worten

Artikel vom 21. Dezember 2015

Doppelt ohne Schnitt: Das Jahr ist bald vorüber, die Filme aber kreisen noch immer in unseren Köpfen – und damit in uns.

Thema

Das Filmjahr 2015 in Bildern

Artikel vom 19. Dezember 2015

Zwischen den Welten: Um dem Besten begegnen zu können, bleibt der Rest nicht aus – umso heller glänzt die Schönheit.

Thema

Die beeindruckendsten Filme des Jahres 2015

Artikel vom 17. Dezember 2015

Dreiundfünfzigmal Donnerstag: Wo wir unerbittlich leiden dürfen und uns daran über alle Maßen erfreuen. Mit Tränen des Schmerzes.

Thema

Filmempfehlungen im Dezember

Artikel vom 1. Dezember 2015

Angst vor der Angst: Mit der Ungewissheit zum Jahresende muss sich die Hoffnung wieder kräftig wacker halten.

Gewinnspiel

Love

Artikel vom 19. November 2015

Irresistible: Wir verlosen zum Kinostart am 26. November zwei Filmpakete mit Freikarten und signiertem Poster.

Kritik

Carol

Artikel vom 14. November 2015

My Foolish Heart: Todd Haynes sucht die Liebe zweier Frauen – zu einer Zeit, als sie nur Mann und Frau gehören durfte.

Kinostart: 15.10.2015

Black Mass

Scott Cooper kitzelt über Whitey Bulger nur dürftiges Potenzial aus der Gewöhnlichkeit heraus.

Kinostart: 15.10.2015

Crimson Peak

Guillermo del Toro entwächst Monstern und Märchen. Über bleibt ein seelenloses Kostümlustspiel.

Kinostart: 15.10.2015

Familienfest

Lars Kraume inszeniert einen gelungenen Film für das Zweite Deutsche Fernsehen.

Kinostart: 15.10.2015

Picknick mit Bären

Der eine kann gut mit Worten, der andere mit Alkohol – und Ken Kwapis mit beidem eher weniger.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.