Ekstase der Vorfreude: Eine Aussicht auf das internationale Kino in den Lichtspielhäusern Hamburgs.
Filmfest Hamburg 2016
Artikel vom 15. September 2016
Artikel vom 15. September 2016
Ekstase der Vorfreude: Eine Aussicht auf das internationale Kino in den Lichtspielhäusern Hamburgs.
Artikel vom 11. August 2016
Artikel vom 14. Januar 2016
Artikel vom 21. Dezember 2015
Doppelt ohne Schnitt: Das Jahr ist bald vorüber, die Filme aber kreisen noch immer in unseren Köpfen – und damit in uns.
Artikel vom 19. Dezember 2015
Zwischen den Welten: Um dem Besten begegnen zu können, bleibt der Rest nicht aus – umso heller glänzt die Schönheit.
Artikel vom 17. Dezember 2015
Dreiundfünfzigmal Donnerstag: Wo wir unerbittlich leiden dürfen und uns daran über alle Maßen erfreuen. Mit Tränen des Schmerzes.
Artikel vom 1. Dezember 2015
Angst vor der Angst: Mit der Ungewissheit zum Jahresende muss sich die Hoffnung wieder kräftig wacker halten.
Artikel vom 2. November 2015
Im Bob mit Blofeld: Ein Bummel von Connery, Chauvinist, bis Moore, Hedonist, zu Brosnan, Craig, Dalton und Lazenby.
Artikel vom 1. November 2015
Wider der faulen Haut: Die Ermattung vor dem Jahresende schlägt um – es wird Zeit, den Start ins Neuland zu vollziehen.
Fede Alvarez verknüpft technisch ausgezeichnete Handwerkskunst mit inhaltlichem Käse.
Die Gefahren einer Online-Mutprobe sind noch lange kein Grund, den Spaß daran zu verteufeln.
Zac Efron und Adam Devine überakzentuieren den Schwachsinn der Spießigkeit hin zur Konsens-Parodie.
Miguel Gomes beendet seine Metamorphosen aus „Tausendundeiner Nacht“ im Wahnsinn des Trivialen.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.